Haushalte in zwei Baumholderer Straßen betroffen: Verdacht auf Keime im Trinkwasser: Haushalte in zwei Baumholderer Straßen betroffen
Haushalte in zwei Baumholderer Straßen betroffen
Verdacht auf Keime im Trinkwasser: Haushalte in zwei Baumholderer Straßen betroffen
Das Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden.
Lino Mirgeler/Archiv. dpa
Baumholder. Bei einer turnusmäßigen Trinkwasserüberprüfung hat sich in Teilen der Stadt der Verdacht einer Keimbelastung ergeben. Das teilt die Verbandsgemeindeverwaltung mit. Aufgrund dieses Ergebnisses hat das Gesundheitsamt als Vorsichtsmaßnahme angeordnet, dass bis zu einer negativen Nachbeprobung das Trinkwasser in Teilbereichen der Straßen „Am Rauhen Biehl“ und „Überm Weiher“ abgekocht werden muss. Ursächlich für das Problem ist laut Christoph Donie, Leiter der Verbandsgemeindewerke, eine im Zuge der Baumaßnahmen in der Straße „Am Rauhen Biehl“ neu verlegte Leitung.
Lesezeit 1 Minute
Keimbelastetes Trinkwasser kann unter Umständen die Gesundheit beeinträchtigen und zu einer Magen- und Darmerkrankung führen. Lässt man das Wasser jedoch mindestens fünf Minuten lang sprudelnd kochen, werden die Keime effektiv abgetötet. Für Wasser zu Reinigungszwecken, Trinkwasser für Haustiere und Vieh sowie für die Toilettenspülung ist kein Abkochen nötig.