Junge Unternehmer freuen sich über Erfolg und streben halbe Million Nutzer an
Unternehmer aus Idar-Oberstein freuen sich über Erfolg: Service „ribir“ belegt den dritten Platz
Das „ribir“-Team freut sich über einen großen Erfolg. In einem bundesweiten Start-up-Wettbewerb belegte ihre Projektidee den dritten Platz. Foto: ISM

Dass diese Jungs eine richtig gute Idee hatten, war von Anfang an klar. Und jetzt darf man sich sogar über einen Preis freuen: „ribir“, ein Start-up aus Idar-Oberstein, das die Bestellung von Essen von Restaurants aus der Region während der Corona-Krise möglich gemacht hat, hat bei der Start-up-Competition der ISM (International School of Management) den dritten Platz belegt.

Lesezeit 2 Minuten
Ausgezeichnet wurden dort innovative Ideen und junge Unternehmen von Studen­ten und Alumni der Hochschule. Matthias Schapperth und Daniel Werner, beide Studenten an der ISM, haben „ribir“ im März 2020 zusammen mit weiteren Freun­den, Vincent Dommer, Luca Becker, Jan-Niclas Draeger und Maximilian Hüttner als Reaktion auf den ersten Lockdown und die damit verbundene Schließung der Restaurants gegründet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region