Idar-Oberstein
Und am Ende gab es eine Schneeballschlacht

Vor 50 Jahren gab es an kalten Wintertagen, wie sie jetzt wieder die Region bestimmen, nach der Schule kein Halten: Dann ging es auf die Rodelbahn oder zum Schneemannbauen. Foto: NZ-Archiv

Idar-Oberstein - Wenn man sich heute wundert, dass der Winter in unserer Region schon Mitte November beginnt, dann können sich "mittelalte" NZ-Leser nur wundern, denn in den 1950er- und 60er-Jahren war das eher die Normalität. Oftmals fielen schon Mitte Oktober die ersten Schneeflocken. Und das natürlich zur Freude der damaligen Kinder, die dann ihren Schlitten winterfertig machten. An diesen Gefährten war noch nichts aus Plastik. Vier, fünf Holzstangen waren mit Eisenteilen miteinander verbunden. Auch die Verbindung zu den Kufen war aus stabilem Eisen. Einen Schlitten fertig machen, das hieß: Das Schmirgelpapier rausholen und über die Kufen gleiten lassen, damit es auch richtig gut rutschte.

Lesezeit 4 Minuten
Idar-Oberstein – Ski und Rodel gut. Das konnte man in den vergangenen Tagen oft im Wetterbericht lesen. Doch wie war das mit dem Ski- und Rodelvergnügen in den 50er- und 60er- Jahren in Idar-Oberstein? Die NZ blickt zurück. Wenn man sich heute wundert, dass der Winter in unserer Region schon Mitte November beginnt, dann können sich „mittelalte“ NZ-Leser nur wundern, denn in den 1950er- und 60er-Jahren war das eher die Normalität.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region