Umstrittenes Vorhaben: Die beiden Schwollener Mineralbrunnen wollen Wasser aus dem Nationalpark gewinnen - Hinter verschlossenen Türen wird um eine Lösung gerungen
Umstrittene Probebohrungen im Nationalpark: Noch gibt es keine Genehmigung
Wer genau hinschaut, findet schon jetzt bauliche Eingriffe des Menschen im Nationalpark – wie hier bei einem Schachtbauwerk der Fernwasserleitung von der Primstal- zur Steinbachtalsperre. Foto: Thomas Brodbeck
Thomas Brodbeck

Nach wie vor keine Entscheidung gefallen ist im Fall der geplanten Probebohrungen der beiden Schwollener Mineralbrunnen auf dem Areal des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.

Lesezeit 4 Minuten
Die dieser Tage in Reihen der Kritiker des Vorhabens kolportierte Nachricht, Landesforsten habe zwischenzeitlich die Gestattung erteilt, „entspricht nicht den Tatsachen“, wie ein Sprecher des Mainzer Umweltministeriums auf NZ-Anfrage betont. Nach Informationen unserer Zeitung wurde lediglich ein Vorentwurf des Gestattungsvertrags an die beiden Unternehmen versandt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region