Workflow bei Müller Präzisionswerkzeuge wird durch Digitalisierung der Fertigung verbessert : Umstellung auf Digitalisierung – Müller spart 500 000 Blatt Papier im Jahr
Workflow bei Müller Präzisionswerkzeuge wird durch Digitalisierung der Fertigung verbessert
Umstellung auf Digitalisierung – Müller spart 500 000 Blatt Papier im Jahr
Die Zeiten, in denen Aufträge ausgedruckt wurden und in Papierform die einzelnen Abteilungen durchliefen, sind vorbei. Sie sind nun nach dem Erfassen in der gesamten Fertigung digital abrufbar. Dafür wurde an jeder Maschine und jedem Messplatz ein Touchscreen installiert. Foto: Müller Präzisionswerkzeuge
Sien. Wie in den meisten anderen Branchen werden auch in der Werkzeugindustrie Mess- und Produktionsdaten in der Fertigung benötigt. Bei den Experten für Sonderwerkzeuge der Müller Präzisionswerkzeuge GmbH aus Sien wurden diese bis zuletzt in Papierform in der Fertigung genutzt. Um die internen Prozesse zu verbessern, den Arbeitsaufwand im Zuge der Dokumentation sowie den Papierverbrauch zu verringern, hat sich Müller Präzisionswerkzeuge dazu entschieden, den gesamten Prozess zu digitalisieren.
Lesezeit 2 Minuten
Relativ umständliches Verfahren
„Bislang hat sich unser Vorgehen bei der Erfassung und Bearbeitung von Aufträgen und Messprotokollen zwar bewährt, war aber relativ umständlich“, erklärt Jörn Faller, Fertigungsleiter bei Müller Präzisionswerkzeuge GmbH.