Nahe-Zeitung
Überleitung: Baubeginn im Juli

Auf diesen reizvollen Ausblick vom Köhlerpfad auf die Steinbachtalsperre werden Wanderer in ein paar Jahren für eine längere Zeit verzichten müssen - dann wird das Wasser abgelassen, um die Staumauer des Trinkwasserreservoirs zu erneuern. Foto: Stefan Conradt

Stefan Conradt

Kreis Birkenfeld/Kempfeld - Jetzt wird es ernst mit dem 20-Millionen-Euro-Projekt: In Anwesenheit von Umweltministerin Ulrike Höfken und dem saarländischen Staatssekretär Roland Krämer erfolgt am Freitagmorgen der erste Spatenstich für den Bau der etwa 32 Kilometer langen Trinkwasser-Überleitung von der Primstalsperre bei Nonnweiler zur Steinbachtalsperre bei Katzenloch.

Lesezeit 1 Minute
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt Die Steinbachtalsperre ist mit ihrem Volumen von 4,8 Millionen Kubikmeter Rohwasser das Rückgrat der Trinkwasserversorgung im Landkreis Birkenfeld. Und sie muss nach 45 Betriebsjahren saniert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region