Konzert Symphonisches Blasorchester Obere Nahe überzeugte mit anspruchsvollen Werken
Symphonisches Blasorchester glänzt im Stadttheater: Mit Tradition und Avantgarde ins neue Jahr
Eine durchweg überzeugende Leistung bot das SBO Obere Nahe bei seinem traditionellem Neujahrskonzert im nicht ganz ausverkauften Stadttheater. Das anspruchsvolle Programm schlug einen weiten Bogen von der Renaissance bis zur Moderne. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. „Seit 2001 entführt Sie Jochen Lorenz in die Zauberwelt der symphonischen Blasmusik“, heißt es im Programmheft zur Neujahrsgala 2018 und tatsächlich gelang es dem 1973 geborenen, studierten Musiker und Fachjuror für Blasmusik, dem Trompeter der Gruppe Brass 4.1 und Leiter der Musikschule Kirn in diesem Jahr ein Programm der Extraklasse anzubieten. Vorbei zu sein scheinen die Zeiten, als jahrzehntelang Arrangements von Filmmusiken mit langatmigen Erklärungen die Konzerte dominieren. Inzwischen wirkt in der Welt der sinfonischen Blasmusik eine Komponistenelite, die die attraktive Klangwelt des Symphonischen Blasorchesters in all seiner Vielfalt herauszustellen vermag.

Lesezeit 3 Minuten
Ein solcher Klangkörper ist auch das SBO, das größte Orchester an der Obere Nahe und eines der Besten in Rheinland Pfalz. Britische Komponisten bestimmten den ersten Programmteil, der mit der turbulenten Festmusik von Philip Sparke (1951), dem erfolgreichsten Komponisten der vergangenen 20 Jahre, begann und das SBO gleich in voller Präsenz zeigte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region