Katastrophe in der Nordeifel macht deutlich, wie wichtig die jetzt angelaufene Sanierung ist - Windenwagen im Einsatz
Steinbachtalsperre: Der Damm wird nun abgefräst – 40-Tonnen-Spezialgerät im Einsatz
Schon in der vergangenen Woche ließ der Windenwagen einen Radlader am Damm hinab, der Sedimente und Ablagerungen entfernte. Foto: Hosser
Hosser

Kempfeld. Wie geplant sind die Sanierungsarbeiten an der Steinbachtalsperre bei Katzenloch angelaufen. Darüber berichtete der stellvertretende Werkleiter Stephan Geyer in der Werksausschusssitzung des Wasserzweckverbands in der Messehalle. In der vergangenen Woche wurde mit mehreren Schwertransporten ein Spezialfahrzeug der Firma Walo aus der Schweiz angeliefert, das anschließend mehrere Tage zusammengebaut werden musste. Seit Ende der Woche ist der 40-Tonnen-Koloss (mit Auf- und Anbauten sind es sogar 70 Tonnen) im Einsatz auf der Dammkrone.

Lesezeit 3 Minuten
Der Windenwagen sichert ab heute eine Fräse, die die alte Asphaltschicht des Staudamms abhobelt. Im Vorfeld war durch Kernbohrungen die Abfrästiefe von einer Fachfirma ermittelt worden, sodass nur der versprödete Anteil von der Dichtung entfernt wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region