Idar-Oberstein
StattKino: Gäste können "Heimat" auf Leinwand und Teller genießen

In Griebelschied gab es bei der Entstehung von „Heimat 1“ viele Drehtage. Dort waren die Optik-Werke Simon beheimatet.

Günter Weinsheimer

Idar-Oberstein. Die Initiative StattKino zeigt am Sonntag, 15. März, im Stadttheater die ersten beiden Folgen aus der ersten "Heimat"-Staffel von Edgar Reitz. Die erste Folge "Fernweh" beginnt um 10 Uhr, die zweite Folge "Die Mitte der Welt" gegen 12.30 Uhr. In der rund einstündigen Pause wird ein Hunsrücker Heimatgericht aus der Küche des Landgasthauses Hajo Böß in Schwollen serviert.

Lesezeit 2 Minuten
Die erste Folge ist 120 Minuten lang und behandelt die Jahre 1919 bis 1928. Paul Simon kehrt 1919 aus dem Ersten Weltkrieg zurück in sein Elternhaus nach Schabbach im Hunsrück. Dort leben seine Eltern Mathias und Katharina und seine Geschwister, der lungenkranke Eduard und Pauline.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region