Theatersommer Festival erzählt Geschichte und Geschichten : Stahlbaron Stumm, Marx und die kleine Frau: Idar-Obersteiner Theatersommer erzählt Geschichte und Geschichten
Theatersommer Festival erzählt Geschichte und Geschichten
Stahlbaron Stumm, Marx und die kleine Frau: Idar-Obersteiner Theatersommer erzählt Geschichte und Geschichten
Als Stationenspiel in der Fußgängerzone Oberstein ist das Stück „Kohlhaas“ des Theaters Grotest Maru zu sehen. Es basiert auf der Novelle von Heinrich von Kleist. Auch die übrigen Inszenierungen des Theatersommers zeichnen sich durch ungewöhnliche Ideen aus. Foto: Andreas Kermann
Idar-Oberstein. Geschichte und Geschichten, die wohl nie zu Ende erzählt sind, lässt der diesjährige Theatersommer Idar-Oberstein mit unterhaltsamen und außergewöhnlichen Inszenierungen lebendig werden. Auf dem Programm des Theaterfestivals stehen vom 24. August bis zum 15. September sechs Produktionen, die an unterschiedlichen Spielorten im Stadtgebiet aufgeführt werden.
Lesezeit 3 Minuten
Der Theatersommer startet mit dem Schauspiel „Kleine Frau – was nun? Der Weg in die Weimarer Republik“ des Chawwerusch-Theaters. Die Freilichtaufführung findet am Freitag, 24. August, um 20 Uhr auf Schloss Oberstein statt. Vor 100 Jahren war der Erste Weltkrieg zu Ende, und die erste deutsche Republik wurde ausgerufen.