Stadtplanung Quartier Wasenstraße vorgestellt - Probleme: Müll, Straftaten und wenig Parkraum
Stadtquartier Wasenstraße: Mehr Lebensqualität für alle

Kevin Keller (von links), OB Frank Frühauf und Bauamtsleiterin Christine von der Burg stellten das Projekt „Soziale Stadt“ vor.

Stadtverwaltung

Idar-Oberstein. Mit einer solch großen Resonanz hatte selbst Oberbürgermeister Frank Frühauf nicht gerechnet. Hoch erfreut, dass Stühle herbeigeschleppt werden mussten, waren auch Bauamtsleiterin Christine von der Burg und Stadtplaner Kevin Keller. Die Stadt Idar-Oberstein bewirbt sich mit dem Stadtquartier Wasenstraße (das auch die Umgebung beinhaltete) um die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“. Bei der Vorbereitung und Umsetzung der Maßnahmen ist die Unterstützung der Anlieger von großer Bedeutung. Daher hatte die Stadt Idar-Oberstein Bewohner, Institutionen und Hauseigentümer des Stadtquartiers zu einem Informationsabend in die ehemalige Flurschule in der Schulstraße eingeladen.

Rund 80 Besucher kamen: Das Interesse ist vorhanden. Frühauf warb für das Projekt, das auch die „andere Seite der Nahe“ attraktiver, lebens- und liebenswerter machen soll, und verwies darauf, dass eng mit dem Jugendamt und sozialen Einrichtungen im Bereich Wasenstraße kooperiert werden solle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region