Volles Haus zum Tag der offenen Tür aus Anlass des 25-jährigen Bestehens: Die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen wurde rege genutzt. Vernetzung ist mit Blick auf den Umgang mit den jungen Klienten enorm wichtig, sind sich die Akteure einig. Foto: Hosser Hosser
Idar-Oberstein. Das Interesse war groß, was einerseits ein Zeichen der Wertschätzung ist, aber auch demonstriert, dass Netzwerkarbeit, Austausch, Transparenz und persönliche Kontakte in diesem Sektor besonders wichtig sind. Die Bereichsstelle Idar-Oberstein des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) der Stiftung Kreuznacher Diakonie feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud die Einrichtung zum Tag der offenen Tür in die Räume am Kirchhofshübel ein. Das Angebot wurde rege genutzt.
Lesezeit 2 Minuten
„Wir haben für unser Jubiläum Fachkräfte aus Kindertagesstätten der Region, niedergelassene Kinderärzte sowie Kooperationspartner der Jugend- und Sozialämter eingeladen“, berichtet Bereichsstellenleiterin Tina Kleyboldt. Informationen rund um das therapeutische Angebot und ein Fachvortrag zum Thema „Fetale Alkoholspektrum-Störung anbieten“ standen im Fokus.