AWO-Freizeit 130 Kinder verbringen Ferien im Staden - 25 Helfer im Einsatz
Sonne, ein Bach und ab und zu Eis
Die liebste Beschäftigung der Kinder: am und im Bach zu spielen. Aber auch Naturbad-Besuche und Bastelaktionen sind geplant. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. Was brauchen Kinder in den Sommerferien? Weite Reisen? Animateure? Rund um die Uhr Angebote? Sicher nicht. Schönes Wetter, ab und zu mal ein Eis – und einen Bach, in dem man spielen, bauen, toben kann. Und wenn sich dann nebendran noch ein Fußballplatz und ein Naturbad befinden: Was soll da schon schiefgehen? 130 – überwiegend jüngere – Kinder nehmen aktuell an der Sommerfreizeit der AWO teil.

Lesezeit 2 Minuten
Eigentlich heißt es seit Jahrzehnten Stadtranderholung: Der Begriff klingt allerdings mittlerweile doch ein bisschen antiquiert, wenngleich die Freizeit im Staden und damit tatsächlich am Rande der Stadt veranstaltet wird. Ohne das Angebot wären viele Mütter und Väter aufgeschmissen: Ferienzeit – das ist vor allem für berufstätige Mütter und Alleinerziehende problematisch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region