Deuselbach
Skulpturen schmücken weiterhin den Erbeskopf

Der Skulpturenweg am Erbeskopf-Plateau ist immer gut besucht: Eckhard Pfeiffer, Ginette Geisen und Reinhard Manz (rechts) nehmen Martin Schöneichs „Dialog“ in Augenschein.

Ursula Schmieder

Deuselbach - Freunde des höchsten Berges in Rheinland-Pfalz dürfen sich freuen. Der Skulpturenweg auf dem Erbeskopf wird mindestens für ein weiteres Jahr den Gipfel zieren und soll noch mehr Menschen anlocken.

Lesezeit 2 Minuten
Wer sie mit eigenen Augen sehen will, muss sich warm anziehen. Auf dem Erbeskopf-Plateau weht in aller Regel ein rauer Wind. Doch ein Abstecher dorthin lohnt in jedem Fall. Und das nicht nur wegen Christoph Manckes begehbarer Windklangskulptur, die zunehmend Neugierige anlockt.

Ressort und Schlagwörter

Nahe-Zeitung

Top-News aus der Region