Verkehr Mehr als 5000 Tonnen Salz werden in jeder Saison kreisweit auf die Straßen gebracht
Sie schaufeln den Weg frei: Winterdienste in Kreis und Stadt waren schon mehrmals stark gefordert
Am Mittwoch ging es wie bereits am vergangenen Wochenende für die Räumdienste im Kreis Birkenfeld schon ganz schön zur Sache, auf unserem Bild sieht man ein Räumfahrzeug in Wickenrodt. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Kreis Birkenfeld. Ergiebige Schneefälle, die sich aber letztendlich nur als kurzer Spuk erwiesen, haben in den vergangenen Tagen bereits ein paar mal den Autofahrern im Kreis Birkenfeld zu schaffen gemacht. Auch den Männern in Orange vom Winterdienst haben Frau Holles Kurzauftritte teils Probleme bereitet. Insgesamt sehen sich die zuständigen Straßenmeistereien (SM) im Kreisgebiet und der städtische Bauhof Idar-Oberstein aber gut gerüstet, um den Verkehrsteilnehmern in der kalten Jahreszeit mit ihren Räumfahrzeugen den Weg freizuschaufeln. Auch die Streusalzlager sind gut gefüllt.

Lesezeit 3 Minuten
„Uns wurden nach den Schneefällen am Sonntag Anfang der Woche noch einmal 400 Tonnen nachgeliefert“, sagt Eckhard Hecht. Er ist sowohl Leiter der dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) untergeordneten Straßenmeistereien (SM) in Birkenfeld als auch in Kirn, die die Hauptlast des Winterdienstes im Nationalparklandkreis schultern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region