Tradition Erste Weihnachtsartikel im Angebot
Schüler nutzen Martinimarkt zum Geldsammeln
Viele Weihnachtsmänner, Krippen, Engel und auch dekorative Artikel wurden beim Martinimarkt in Herrstein feilgeboten. Foto: Hosser
FOTO HOSSER

Herrstein. Wie soll man den Martinimarkt nennen? Weihnachtsmarkt? Bauernmarkt? Krammarkt? Zwischen Nikoläusen und Porzellanengeln wurden am Wochenende Kartoffeln, Rosenkohl und Äpfel verkauft und mittendrin für Schuhcreme geworben - der Martinimarkt hat ein bisschen von allem, aber er hat ein Alleinstellungsmerkmal, das ihn heraushebt aus der Masse an Märkten, die in den nächsten Wochen noch folgen werden: Er ist der erste in der weiten Umgebung, der Weihnachtliches im Angebot hat.

Lesezeit 2 Minuten
Damit hält man sich die Konkurrenz der Weihnachtsmärkte vom Leib und hat keine Probleme, seinen Markt mit Beschickern zu füllen. Etwa 80 Stände am Wochenende: Das ist eine Zahl, auf die die wenigsten kleinen und mittleren Weihnachtsmärkte selbst in der Adventszeit kommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region