Naturschutz Petition soll Landrat Schneider überreicht werden
Schon mehr als 350 Unterschriften für den Erhalt eines einzigartigen Biotops
Thomas Fillmann hat sich mit seinem mobilen Stand in der Ortsmitte des Idar-Obersteiner Stadtteils Nahbollenbach eingerichtet. An wechselnden Orten möchte er die Bürger über den bedrohten Weiher am Schnorrenbach informieren. Foto: Fillmann

Dickesbach. Angel- und sonstige Naturfreunde, Umweltschützer und zahlreiche Unterstützer sind empört und laufen Sturm gegen die Kreisverwaltung. Doch die Behörde rückt keinen Deut von ihrer Meinung ab: Ein zwischen Dickesbach und den Sonnenhöfen inmitten eines Waldes idyllisch in einem Tal gelegener Weiher soll – so wird es im Bürokratenjargon genannt – rückgebaut werden. Das heißt nichts anderes als: Das einzigartige Biotop soll zugeschüttet werden.

Thomas Fillmann aus Dickesbach – sein Vater hatte das Gelände vor vielen Jahren gepachtet und in Schuss gehalten – hat mit seinem Gang an die Öffentlichkeit zahlreiche Fürsprecher gefunden. Und täglich werden es mehr, denn Fillmann hat eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der bislang etwa 350 Menschen mit ihrem Autogramm ihren Unmut gegen diese Pläne ausgedrückt haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region