In der Hunsrück-Hochwald-Region werden ab Spätsommer 23 neue Wanderhütten an Traumschleifen errichtet
Schöner Rasten rund um den Erbeskopf: In der Hunsrück-Hochwald-Region werden 23 neue Wanderhütten errichtet
So sieht das Grundgerüst für die Wanderrasthütten aus, die bald an acht Standorten im Kreis Birkenfeld zu finden sein sollen.
Matthias Bohn

Kreis Birkenfeld. Mit einem übergreifenden Projekt über alle kommunalen Grenzen hinaus wird die Lokale Aktionsgemeinschaft (LAG) Erbeskopf mithilfe von EU-Zuschüssen aus Brüssel die Infrastruktur für Wanderer im Hochwald und Hunsrück weiter verbessern. Ab September beginnt in der Region bei einer Gesamtinvestition in Höhe von rund 306.000 Euro die Errichtung von insgesamt 23 baugleichen Wanderrasthütten an Premiumwegen wie dem Saar-Hunsrück-Steig (SHS) und diversen Traumschleifen. Im Kreis Birkenfeld sind acht Standorte geplant.

Lesezeit 3 Minuten
Der Auftrag für die Herstellung der Hütten aus heimischen Hölzern wurde inzwischen nach Auskunft von LAG-Geschäftsführer Jens Lauer erteilt, und die Zimmerei Bohn aus Longkamp (Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues) hat mit der Fertigung bereits begonnen. Die Pläne für die Rasthütten hat die Idar-Obersteiner Architektin Heidi Ritter entworfen, die mit der Konzeption der Markthalle in Veitsrodt in der Vergangenheit bei der Verwirklichung eines anderen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region