Flut EKW-Möbellager geschlossen: Welle der Hilfsbereitschaft - Aber es gab auch Unmut
Schnell gehandelt und vielen geholfen
Deborah Blum (Mitte) und Alexander Bunn gehörten zu den Helfern der ersten Stunde, die unermüdlich im EKW-Lager im Einsatz waren. Phasenweise mit dabei war auch Sara Schmidt. Foto: Jörg Staiber (Archiv)

Kreis Birkenfeld. Die Flut Ende Mai und ihre Folgen: Eine Gruppe ehrenamtlich aktiver Menschen reagierte ganz schnell und unkompliziert, als von offizieller Seite noch lange nichts zu hören oder zu lesen war. Am Samstag war nun nach gut sieben Wochen Schluss: Das EKW-Lager in Weierbach am alten Bahnhof (dort wurden tonnenweise Möbel, Elektrogeräte etc. gelagert und an Flut-Geschädigte ausgegeben) hatte zum letzten Mal geöffnet. Eine der Mitinitiatoren, Deborah Blum, blickt zurück: „Das Zustandekommen des EKW-Lagers war reiner Zufall, der einfach nur rasend schnell größere Dimensionen angenommen hat. Das war so eigentlich gar nicht geplant. Ich habe via Facebook von der Überflutung erfahren und Bilder gesehen. Urplötzlich kam mir der Gedanke, wie das wohl so ist, wenn das ganze Hab und Gut vor deinen Augen unaufhaltsam zerstört wird und man einfach nichts mehr hat …“

Lesezeit 3 Minuten
Es begann damit, dass Blum ein leer stehendes Häuschen in Weierbach, das sie und ihr Mann eigentlich vermieten wollten, kostenlos einer von der Flut betroffenen Familie zur Verfügung stellen wollte: „Das haben wir auf Facebook gepostet.“ Nach wenigen Stunden überschlugen sich die Ereignisse: Wo kann man Kleider abgeben?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region