Stück von Ferdinand von Schirach wurde kontrovers diskutiert
Schirach-Schauspiel im Stadttheater: Schuld und Moral in Zeiten des Terrors
In einer juristisch kniffligen Situation befinden sich (von links) Rechtsanwalt Biegler (Christoph Schlemmer), der Angeklagte Major Koch (Christian Meyer), der vorsitzende Richter (Johannes Brandrup), Nebenklägerin Meiser (Tina Rottensteiner) und Staatsanwältin Nelson (Ulla Wagner). Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. Am Ende kann das Publikum über das Schicksal des Angeklagten entscheiden: schuldig oder unschuldig? „Terror“ war an deutschen Bühnen das meistgespielte Stück der vergangenen Jahre, auch in Idar-Oberstein war die Resonanz beträchtlich. Rund 450 Besucher waren in die Aboveranstaltung gekommen, um das 2015 uraufgeführte Schauspiel von Ferdinand von Schirach in der Inszenierung der Konzertdirektion Landgraf zu sehen.

Lesezeit 2 Minuten
In einer Gerichtsverhandlung, bei der den Zuschauern die Funktion von Schöffen zugewiesen wird, muss sich der Luftwaffenmajor Lars Koch (dargestellt von Christian Meyer) verantworten. Als Pilot eines Kampfjets hat er ein entführtes Passagierflugzeug abgeschossen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region