Plus
Idar-Oberstein

Schilder hängen wieder: Erinnerung an Emil Kirschmann in Idar-Oberstein

Vor 90 Jahren beschloss der Berliner Reichstag das sogenannte Ermächtigungsgesetz, das die Gewaltenteilung im Deutschen Reich beendete, die Hitler-Diktatur zementierte und die folgenden Nazi-Greuel erst möglich machte.

Von Stefan Conradt
Lesezeit: 1 Minute
Nur 94 Abgeordnete stimmten damals mit Nein. Unter ihnen war der Obersteiner Sozialdemokrat Emil Kirschmann. Ihm gelang 1934 die Flucht nach Frankreich und später in die USA, wo er 1949 in New York starb. Die Stadt Idar-Oberstein ehrte Kirschmann 1983 auf Antrag des Kulturvereins „Die Schnecke“ zum 50. Jahrestag des Ermächtigungsgesetzes ...