Feierlicher Appell fand Corona-bedingt im kleineren Rahmen statt: Rückbenennung der Artillerieschule vollzogen – Stück Identität zurückerhalten
Feierlicher Appell fand Corona-bedingt im kleineren Rahmen statt
Rückbenennung der Artillerieschule vollzogen – Stück Identität zurückerhalten
Der feierliche Akt ist vollzogen: (von links) Brigadegeneral Ullrich Spannuth, Brigadegeneral a.D. Heribert Hupka, Brigadegeneral Heinz Josef Feldmann, Generalmajor Oliver Kohl und Oberstleutnant Jörg Presser (Stellvertretender Leiter Artillerieschule) Foto: Bundeswehr Bundeswehr
Idar-Oberstein. Bis zum 31. März war Idar-Oberstein noch Heimat des „Ausbildungsbereiches Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung/Indirektes Feuer“. Seit wenigen Tagen ist der Standort nun wieder die Heimat der „Artillerieschule“ des Heeres. Die Garnisonsstadt erhält damit auch ein Stück ihrer Identität zurück.
Lesezeit 1 Minute
Zum 1. April 2021 wurden insgesamt zehn Ausbildungseinrichtungen des Heeres wieder mit ihrem ursprünglichen Namen versehen (die NZ berichtete). „Diese Umbenennungen sind Ausdruck eines Rückgriffs auf die Tradition der Truppengattungen des Heeres und zugleich selbsttragend“, heißt es in einer Pressemitteilung des Heeres.