Idar-Oberstein/Niederwörresbach. "Einen Stein dieser Lebendigkeit und Größe zu finden, war atemberaubend", erinnert sich der Niederwörresbacher Edelsteinschleifer Alexander Kreis an den Moment im Jahr 2015, als ihm ein ganz besonderer brasilianischer Topas angeboten wurde.
Lesezeit 1 Minute
Hinsichtlich Größe, Reinheit und Farbe – rot ist die seltenste Topasfarbe – war der „Imperial Topaz“, gefunden in den Minen von Ouro Preto, außergewöhnlich. „Seine Tiefe und sein Farbspektrum führten zu seinem Namen“, verrät Kreis. Schnell war entschieden, dass der Edelstein nicht zerschnitten, sondern komplett erhalten werden sollte.