Demokratiewoche: Wertvoller Input zu TikTok
Rechtsextreme Inhalte: Jugend im Kreis Birkenfeld erkennt Methode
Lara Franke leitete einen der drei Workshops mit Schülern zur Demokratiewoche. Der Fokus lag auf TikTok. Die Plattform wird von vielen rechtsextremen Gruppierungen intensiv genutzt. Foto: Vera Müller
Vera Müller

Idar-Oberstein. Da hätten Erwachsene besser mal ganz genau zugehört: und zwar Zehnt- und Elftklässlern der IGS Herrstein-Rhaunen, die sich erstaunlich gut mit deutscher Geschichte auskennen und in der Göttenbach-Aula sehr lebendig über die perfiden Vorgehensweisen von rechtsextremen Akteuren diskutierten.

Die Jugendlichen nahmen an der Demokratiewoche der Partnerschaft für Demokratie (PfD) teil, die sich dieses Jahr mit der digitalen Plattform, die überwiegend von der jüngsten Generation zur Unterhaltung, aber auch als Informationsquelle genutzt wird, befasst: TikTok.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region