Konzert Quartcheto heizten den Zuhörern ein
Quartcheto in der Brühlhalle: Johannes Brahms trifft auf feurige Rhythmen

Die Vier-Mann-Combo Quartcheto präsentierte den Zuhörern in der Brühlhalle Kompositionen mit feurigen Rhythmen. Dabei komponieren die Musiker die meisten ihrer Lieder selbst.

Reiner Drumm

Baumholder. Vermutlich hätte nicht einmal Johannes Brahms sein Stück wiedererkannt: Denn aus dem, was die brasilianische Vier-Mann-Combo Quartcheto bei ihrem Auftritt in der Brühlhalle aus dem „Ungarischen Tanz Nr. 1“ machte, war das Original aus der ungarischen Puszta nur noch mit einiger Fantasie herauszuhören. „Wir spielen das Stück nach unseren Regeln“, hatte Ricardo Arenhaldt, der Sprecher der Band, angekündigt. „Unsere Regeln“, das bedeutet: so viel Feuer wie möglich in die Melodie zu bringen, die im ungarischen Vorbild zwar schon einigermaßen Temperament hat, aber in der brasilianischen Version eine Fahrt aufnimmt, bei der man am liebsten aufspringen und im Sambarhythmus mittanzen möchte.

Lesezeit 2 Minuten
Die Viermannband ist gerade auf einer kleinen Deutschlandtournee, spielt zwei Wochen lang zwischen München und Ramstein und wohnt in einem kleinen Ort bei Kaiserslautern. Nach Baumholder kam das Ensemble über den Musikverein Ruschberg, den Gastgeber des Abends in der Brühlhalle: Der hatte im vorigen Jahr ein brasilianisches Orchester aus dem deutschstämmigen Süden Brasiliens zu Gast.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region