Die Reaktivierung des Jugendraumes Hammerstein ist ein aktuelles JumpIO-Projekt, das Jugendamtsmitarbeiter Sebastian Herzig (links) begleitet. Weitere Ansätze gibt es. Eine App soll die Jugendlichen noch stärker beteiligen. Foto: Stadtverwaltung
2016 startete das städtische Jugendprojekt JumpIO. Zentrales Ziel es ist, die Jugendlichen besser in städtische Prozesse und Weiterentwicklungen einzubinden. Wir haben nachgefragt, wie das konkret aussehen soll.
Lesezeit 3 Minuten
Bestehende Beteiligungsstrukturen sind zum Beispiel die Skatercommunity und die Planungsgruppe. Die Regie hat das Stadtjugendamt, das die Prozesse koordiniert und moderiert. Die Skatecommunity ist in Idar-Oberstein nach wie vor stark vertreten. Zurzeit besteht aufgrund von Wartungsarbeiten nicht die Möglichkeit, die Outdoor-Skateanlage an der ehemaligen Weinsauschule zu nutzen.