Nahe-Zeitung
Planungen trotz Pandemie: Kultur als Kitt für die Gesellschaft
Zum Auftakt des Theatersommer 2018 auf Schloss Oberstein spielte das Chawwerusch-Theater „Kleine Frau, was nun?“ Das Theaterkollektiv aus der Südpfalz soll erneut vor Publikum in Idar-Oberstein zu Gast sein, sofern es die Pandemie zulässt. Foto: Reiner Drumm (Archiv)
Reiner Drumm

Für Kulturreferentin Annette Strohm steht fest: „Kultur muss sichtbar sein. Wir wollen und müssen in diesem Bereich Angebote machen, denn Kultur kann auch der Kitt für eine angesichts der Pandemie auseinanderdriftende Gesellschaft sein.“ Insofern wolle man auch in diesem Jahr neue, passende Wege gehen, um Bürgern Perspektiven zu ermöglichen: „Natürlich nur dann, wenn es möglich und erlaubt ist.“ Unter diesen Vorzeichen stehen die Planungen für das laufende Jahr, wie bei der Sitzung des Kulturausschusses in der Messe deutlich wurde.

Im Gedenken an Elisabeth Jost

Groß ist die Vorfreude auf die vierteilige „Kosmos Kammermusik“-Reihe: Elisabeth Jost zu Ehren und in Fortführung ihres unermüdlichen Einsatzes für die Musik haben sich auf Initiative der Stadt Idar-Oberstein der Kunstverein Obere Nahe und der Stummorgelverein mit der Pianistin Kathrin Isabelle Klein als künstlerischer Leiterin zusammengeschlossen und veranstalten gemeinsam die zweite Saison der Reihe ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region