Birkenfeld
Pläne für Alkoholverbot sind in Birkenfeld umstritten

Birkenfeld - Glasscherben auf dem Boden, mutwillige Zerstörungen, Leute, die in Gruppen zusammenstehen, in der Hand die Flasche: Die Birkenfelder würden diesem Treiben gern einen Riegel vorschieben. Nicht nur, weil solche Ansammlungen das Stadtbild (vor allem den Talweiherplatz) nicht gerade verschönern, sondern weil der Vandalismus auf öffentlichen Plätzen deutlich zugenommen hat – von zwölf Fällen im Jahr 2006 auf 85 im vergangenen; aufgeklärt wurden 20 bis 35 Prozent. Eine Gefahrenabwehrverordnung wie in Idar-Oberstein könnte Abhilfe schaffen. In der Nahestadt habe das Alkoholverbot Erfolg gehabt, erläuterte Rüdiger Ermel, Chef der Birkenfelder Polizeiinspektion (PI) in der Sitzung des Kriminalpräventiven Rats der VG. Doch die Pläne sind in Birkenfeld umstritten.

Lesezeit 2 Minuten
Birkenfeld – Glasscherben auf dem Boden, mutwillige Zerstörungen, Leute, die in Gruppen zusammenstehen, in der Hand die Flasche: Die Birkenfelder würden diesem Treiben gern einen Riegel vorschieben. Nicht nur, weil solche Ansammlungen das Stadtbild (vor allem den Talweiherplatz) nicht gerade verschönern, sondern weil der Vandalismus auf öffentlichen Plätzen deutlich zugenommen hat – von zwölf Fällen im Jahr 2006 auf 85 im vergangenen; aufgeklärt ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region