Vorstand der Karnevalsgesellschaft Buhlenberg stellt Weichen für kommende Session - Vorerst kein neues Prinzenpaar
Pläne der Buhlenberger Fastnachter: Ja zu Prunksitzung, aber Nein zu Umzug
Können sie im Februar 2022 endlich wieder auftreten? Auch die Tänzerinnen der großen blauen Garde bei der Karnevalsgesellschaft Narrhalla Buhlenberg hoffen darauf, dass es keine zweite Fastnachtsession gibt, die wegen Corona ausfallen muss. Foto: Gerhard Ding/Archiv
Gerhard Ding

Buhlenberg. Die Session 2020/2021 war für den mit 200 Mitgliedern größten und traditionsreichsten Fastnachtsverein im Birkenfelder Land einfach nur deprimierend. Wegen Corona fielen nicht nur alle Aktivitäten der Karnevalsgesellschaft „Narrhalla“ Buhlenberg (KGNB) ins Wasser, sondern die Pandemie machte dem vor 66 Jahren gegründeten Verein obendrein auch noch die gebührende Feier eines echten närrischen Jubiläums zunichte.

Lesezeit 3 Minuten
Was die nun anstehende fünfte Jahreszeit – sie beginnt bekanntlich am Elften im Elften – angeht, gibt es zwar wegen der nach wie vor unsicheren Corona-Entwicklung noch viele Fragezeichen, doch der KGNB-Vorstand hat sich bei seinem jüngsten Treffen deutlich positioniert und hofft mit Blick auf die Kampagne 2021/2022 „auf eine wie auch immer geartete Rückkehr zum karnevalistischen Treiben“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region