Emsiges Treiben auf Sportgelände bei Schmidthachenbach
Photovoltaikanlage auf ehemaligem Hartplatz
Die Initiatoren und Partner konnten sich bei einem Treffen mit Mitarbeitern der beauftragten Unternehmen vom Baufortschritt überzeugen. Foto: OIE

Schmidthachenbach. Ein ausgedienter Sportplatz, neun Felder, die gleiche Anzahl Wechselrichter, 2772 Module, 3142 Pfähle und sieben Lastwagenladungen mit Material: Diese Zahlen spiegeln wider, was sich gerade auf dem ehemaligen Hartplatz am Rande von Schmidthachenbach abspielt. Die Ortsgemeinde hat die Fläche zur Errichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) an die OIE verpachtet. Der Energiedienstleister investiert, baut und betreibt die Anlage. Die Errichtung übernehmen die Belectric GmbH und Subunternehmer.

Lesezeit 2 Minuten
„Eigenen Sonnenstrom zu produzieren, zahlt sich für Kommunen gleich mehrfach aus. Zum einen schont eine PV-Anlage die Umwelt und hilft beim Erreichen kommunaler Klimaschutzziele. Zum anderen lohnt sich die Verpachtung der Freiflächen für PV-Anlagen auch finanziell.

Ressort und Schlagwörter

Nahe-Zeitung

Top-News aus der Region