Jahresbilanz liegt vor: Umsatz bleibt mit 75 Millionen Euro gleich - Stromverbrauch sinkt: OIE arbeitet weiter an einer grünen Energiezukunft – Umsatz auf Vorjahresniveau
Jahresbilanz liegt vor: Umsatz bleibt mit 75 Millionen Euro gleich - Stromverbrauch sinkt
OIE arbeitet weiter an einer grünen Energiezukunft – Umsatz auf Vorjahresniveau
An der neuen Photovoltaik-Freigelände-Anlage Idar-Oberstein ließen sich die beiden OIE Vorstände Ulrich Gagneur (links) und Thomas Johann (rechts) von Alexander Collet, bei der OIE verantwortlich für die Errichtung und den Betrieb von PV-Anlagen, auf den aktuellen Stand bringen. Foto: OIE OIE
Kreis Birkenfeld. Die OIE zieht eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020: Trotz pandemiebedingt schwieriger Rahmenbedingungen sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt für die Zukunft. „Wir mussten umdenken, und das ist uns gelungen“, sagen die beiden OIE-Vorstände Ulrich Gagneur und Thomas Johann. Der Energiedienstleister kann auf ein stabiles Geschäftsjahr 2020 und hohe Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren-Energien-Erzeugung (EEG-Anlagen) in der Region zurückblicken.
Lesezeit 2 Minuten
Einem in der Höhe im Vergleich zum Vorjahr gleich gebliebenen Umsatz von 75 Millionen Euro standen Absätze im Strombereich von 234 Millionen Kilowattstunden (2019: 240 Mio.), im Gasbereich von 164 Millionen Kilowattstunden (2019: 172 Mio.) und im Wärmebereich von 101 Millionen Kilowattstunden (2019: 105 Mio.