Birkenfeld. In den sozialen Netzwerken machen Helferzettel die Runde. Was hat es damit auf sich? Eva Stuber von der VG-Verwaltung Birkenfeld erläutert Hintergründe: Der Zettel trägt den Titel "Ich bin bereit zu helfen." Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden erfasst. Zudem kann man eintragen, welche Fremdsprachen man spricht und zu welchen Tageszeiten man sich einbringen kann.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Vera Müller
Auch die Art der Zeitspende wird registriert: Kinderbetreuung, Integration in Vereine, Sprachkurse – es gibt viele Möglichkeiten. Sachspenden (Kleider, Fahrräder, Möbel) oder ähnliches kann man konkret benennen.