Delegation der US-Army besuchte das neue OIE-Biomasseheizwerk
Neues OIE-Biomasseheizwerk: Beim 9-Millionenprojekt in Baumholder läuft alles nach Plan
Im neuen Biomasseheizwerk der OIE in Baumholder ist modernste Technik verbaut. Foto: Jean-Claude Dirckx

Baumholder. Anfang Dezember 2019 wurde das OIE-Biomasseheizwerk in Baumholder „angefeuert“. Dieses „Anfeuern“ unterscheidet sich kaum vom früheren ersten Erhitzen des Küchenherdes mit Papier und Holzspänen. Nachdem das Einheizen des Kessels erfolgreich verlief, sollte die Anlage im April offiziell mit einer Feierstunde in Betrieb genommen werden. Die Veranstaltung war jedoch – wie so viele ihrer Art – der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

Lesezeit 1 Minute
Nichts desto trotz läuft die Anlage seit Inbetriebnahme sehr erfolgreich und hat seit Dezember vergangenen Jahres schon knapp 30.000 Megawattstunden Wärme für die amerikanischen Liegenschaften in der Westrichstadt erzeugt. „Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung, die das Biomasseheizwerk bisher erarbeitet hat“, so OIE-Vorstand Ulrich Gagneur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region