BKA geht von erhöhtem Gefährdungspotenzial aus
Neuer Zaun schützt Biontech-Areal in der Vollmersbachtalstraße
Bei Biontech in Idar-Oberstein arbeiten rund 300 Mitarbeiter nicht nur am Corona-Impfstoff, sondern entwickeln und produzieren vor allem Zell- und Gentherapie-Produkte im Kampf gegen den Krebs. Ein neues Sicherheitskonzept soll sie besser vor Angriffen schützen. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. Das Gelände des Biotechnologieunternehmens Biontech in der Vollmersbachtalstraße wird derzeit eingezäunt. Grund sind Sicherheitsbedenken des Bundeskriminalamts. Wegen der besseren Einsehbarkeit wurden im hinteren Bereich in Richtung Bismarckturm/Heinzenwies zahlreiche Bäume gerodet, was Anwohnern aufgefallen war. Jürgen Müller (Linke) hatte im Bauausschuss nachgefragt, wieso das zulässig sei, wo doch ab dem 1. April aus Natur- und Vogelschutzgründen jegliche Rodungen untersagt sind.

Lesezeit 1 Minute
Bauamtsleiterin Christine von der Burg erläuterte, dass in diesem Fall „Gefahr in Verzug“ gewesen sei. Laut Kripo und BKA sei das Gefährdungspotenzial erheblich, Angriffe auf derartige Einrichtungen seien nicht auszuschließen. Tiefbauchefin Andrea Rausch unterstrich: „Wir mussten das so machen, wie es Kripo und BKA angeordnet haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region