Idar-Oberstein
Neuer Polizeichef bald im modernen Domizil: Dienstgebäude soll nach Sanierung ab Dezember wieder bezogen werden
Polizeipräsident Rudolf Berg und Bürgermeister Friedrich Marx (1. und 2. von links) verabschiedeten Stephanie Habel als Leiterin der Polizeiinspektion Idar-Oberstein und begrüßten ihren Nachfolger Sebastian Schick im Rahmen einer Feierstunde in der Göttenbach-Aula.
Hosser

Bei der offiziellen Einführung von Sebastian Schick als neuem Leiter der Polizeiinspektion Idar-Oberstein und der Verabschiedung seiner Vorgängerin Stephanie Habel konnte der Trierer Polizeipräsident Rudolf Berg auch das bevorstehende Ende eines nunmehr fünfjährigen Provisoriums verkünden: Im Dezember – des Jahres 2019, wie Berg ausdrücklich betonte – soll die Sanierung und Modernisierung des Dienstgebäudes abgeschlossen sein und bis zum Februar soll der Betrieb dort dann wieder aufgenommen werden. Damit verfügt die Polizei in Idar-Oberstein dann nicht über ein nach dem neuesten Stand der Technik eingerichtetes Domizil, sondern es endet auch die Zersplitterung und Aufteilung auf verschiedene Standorte.

Lesezeit 2 Minuten

Kein Wunder also, dass angesichts dieser Neuigkeit der offizielle Anlass der Feierstunde in der Göttenbach-Aula fast ein wenig in den Hintergrund geriet. Der Polizeipräsident dankte Stephanie Habel für ihre dreijährige Tätigkeit als Leiterin der PI Idar-Oberstein, die außer für die Stadt auch für die Verbandsgemeinden Herrstein und Rhaunen und somit für eine Fläche von 390 Quadratkilometern und 55 000 Einwohner zuständig ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region