Kreis Birkenfeld. Im Tourismus an der Nahe gibt es viele gute Produkte und Ansätze, die aber in der Vergangenheit durch Reibereien und Eifersüchteleien, mangelhafte Abstimmung sowie unklare Zuständigkeiten und Aufgabenprofile nicht so zur Geltung kamen, wie sie es verdient haben. Vieles ist falsch gelaufen, jetzt aber soll (fast) alles besser werden, lautete die zentrale Botschaft von Landrätin Bettina Dickes (Bad Kreuznach) und Uwe Weber, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herrstein, der den erkrankten Landrat Matthias Schneider (Kreis Birkenfeld) vertrat, die am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Kirn einen gemeinsamen Neuanfang ausriefen. „Wir bleiben zusammen“, betonten die beiden.
Lesezeit 3 Minuten
Der Handlungsdruck war nach Aussage der Landrätin zuletzt so groß, „dass wir jetzt als Vorreiter als erste Region die neue Tourismusstrategie des Landes umsetzen“. Wein, Wellness und Gesundheit hier, Nationalpark, Edelsteine und Bikeregion dort: Es bringe dabei aber nichts, wenn man wie bisher weiter verzweifelt und krampfhaft versuche, die unterschiedlichen Qualitäten und Attraktionen im Naheland auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, sondern ...