Audiowanderweg in Schmißberg eröffnet - Viel ehrenamtliche Arbeit notwendig: Neuer Audiowanderweg in Schmißberg eröffnet: Apfelbäume als Zeichen für Demokratie
Audiowanderweg in Schmißberg eröffnet - Viel ehrenamtliche Arbeit notwendig
Neuer Audiowanderweg in Schmißberg eröffnet: Apfelbäume als Zeichen für Demokratie
Entlang der Schmißberger Obstbaumallee wurden drei Korbiniansapfelbäume gepflanzt – als Erinnerung an die Schrecken der NS-Zeit und als deutliches Zeichen für Demokratie. Foto: Jana Grauer Jana Grauer
Schmißberg. In Schmißberg wurden drei besondere Apfelbäume gepflanzt. Sie erinnern an die Schrecken der NS-Zeit und sind ein Zeichen für die Demokratie. Mehr Informationen dazu liefert die Station acht des Schmißberger Audiowanderweges, der am Sonntag eröffnet wurde.
Lesezeit 3 Minuten
Hören, was in Schmißberg vor Hunderten von Jahren passierte. Das ist in der Gemeinde jetzt auf dem Audiowanderweg „Schmißberger Geschichte/n” möglich. Und so funktioniert es: Entlang des rund fünf Kilometer langen Wanderweges befinden sich 14 Stationen.