Neue NZ-Serie: 1000 Jahre Kirchenbau im Kreis Birkenfeld - Die Anfänge
Neue Serie im Kreis Birkenfeld: Kirchenschließungen kündigen Kulturwandel an
nz-kirchenbau1b
Viele alte Kirchen im Kreis Birkenfeld wurden auf den Ruinen römischer Gebäude errichtet. Beim Abriss der Hottenbacher Kirche fand man 1903 zahlreiche Quader aus Sandstein, einen Viergötterstein, Grabspolien und Reste einer Fußbodenheizung.
Pfarrarchiv Hottenbach

Seit mehr als 1000 Jahren prägen Kirchengebäude die Ortsbilder im Kreis Birkenfeld. Rund 80 Gotteshäuser gibt es heute noch, doch es werden weniger: Die Kirchenkreise verkaufen – vor allem aus Geldmangel – zunehmend Gebäude.

Lesezeit 4 Minuten
Die ersten Kirchen und Kapellen entstanden bereits im 7. Jahrhundert. Und noch in den 1960er-Jahren wurden großzügige Stadtkirchen gebaut. Doch seit einiger Zeit hat sich der Trend ins Gegenteil verkehrt. Die NZ berichtet immer häufiger von Kirchenschließungen und -verkäufen.

Top-News aus der Region