Umweltverband sieht für die geplanten Rotoren bei Hellertshausen hohes Konfliktpotenzial mit Natur- und Landschaftsschutz
Naturschützer melden sich zu Wort – Windräder im Idarwald „völlig unpassend“
Der Vierherrenwald gehört zum Idarwald, der bisher noch frei von Windrädern ist. Dort ist ein Windpark mit fünf Rotoren geplant. Dagegen gibt es starken Gegenwind, der sich in mehr als 100 Einwendungen gegen das Projekt des Energiekonzerns EnBW ausdrückt. Foto: Maria Löber
Maria Löber

Hellertshausen. Zu den zahlreichen Gegnern, die den geplanten Windpark „Vierherrenwald Süd“ bei Hellertshausen mit fünf bis zu 230 Meter hohen Windrädern ablehnen, gehört der Umweltverband Naturschutzinitiative (NI). Er hat nach eigener Aussage bei der Kreis- verwaltung Birkenfeld im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung eine 65-seitige naturschutzfachliche und juristische Stellungnahme über eine Anwaltskanzlei abgegeben.

Lesezeit 2 Minuten
Der Naturschutzreferent der NI, Diplom-Biologe Immo Vollmer, konnte nach Angaben des Vereins im Vorfeld umfangreiche Beobachtungen von Mitgliedern der NI auswerten und grafisch darstellen. Diese zeigten auf, „dass die Darstellung der Antragsplanung gerade im Umfeld des geplanten Windparks nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region