Kreis Birkenfeld
Nationalpark schützt vor allem seltene Arten

Kreis Birkenfeld - Bei der Einrichtung eines Nationalparks geht es auch um die Frage, ob der Naturschutz dadurch tatsächlich gefördert wird. Dabei stehen meistens die Artenvielfalt und die Frage, ob sie in naturnahen, unbewirtschafteten Wäldern tatsächlich höher ist als in bewirtschafteten, im Fokus. Die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz in Trippstadt hat das beleuchtet. Tenor ihrer Analyse, die wir in Auszügen wiedergeben: Durch ihren hohen Reichtum an Strukturen, Lebensräumen und Arten gehören Naturwälder zu den wichtigsten Refugien und "dienen damit eindeutig dem Naturschutz", wie Dr. Patricia Balcar von der Forschungsanstalt zusammenfassend betont.

Lesezeit 4 Minuten
Kreis Birkenfeld – Bei der Einrichtung eines Nationalparks geht es auch um die Frage, ob der Naturschutz dadurch tatsächlich gefördert wird. Dabei stehen meistens die Artenvielfalt und die Frage, ob sie in naturnahen, unbewirtschafteten Wäldern tatsächlich höher ist als in bewirtschafteten, im Fokus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region