Nahe-Zeitung
Nationalpark: Kabinette bringen Staatsvertrag auf den Weg

Blühender Seidelbast im Traunbachtal zwischen Börfink und Abentheuer: Diese Pflanze ist sehr selten und profitiert deshalb wohl vom zukünftigen Nationalpark. Foto: Hans-Martin Braun

Hans-Martin Brau

Mainz/Kreis Birkenfeld - Der nächste Schritt in Richtung Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist getan: Zeitgleich haben gestern die beiden Ministerräte in Rheinland-Pfalz und im Saarland den Vorentwürfen zu einem Staatsvertrag für das länderübergreifende Schutzgebiet zugestimmt.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt „Es ist der erste Nationalpark, der von Beginn an länderübergreifend entsteht. Schon jetzt ist er ein Leuchtturmprojekt mit Signalwirkung über die Region hinaus“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region