IKG-Narren wollen Orden mit Abstand verleihen
Narren sitzen auf dem Trockenen – Autokorso und Zug aus der Konserve
Der Rosenmontagszug im vergangenen Jahr stand bereits ein wenig im Zeichen von Corona, und die veränderte Streckenführung führte zu Debatten. Diese fallen in diesem Jahr aus. Foto: Hosser (Archiv)
Hosser

Idar-Oberstein. Die Narren sitzen auf dem Trockenen. Und die Frage, die im vergangenen Jahr die Gemüter erhitzte, stellt sich erst gar nicht. Vor einem Jahr sorgte die Entscheidung, den Romozug in Idar starten zu lassen und Oberstein auszusparen, bekanntlich für heftige Debatten.

Lesezeit 2 Minuten
Andre Dalheimer von der IG Romo sagt: „Eine deprimierende Phase für Karnevalisten ist das. Es gab Planungen, etwas Corona-Konformes auf die Beine zu stellen, aber die aktuellen Verordnungen, Auflagen etc. haben einfach keinen Raum gelassen, um etwas planen zu können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region