Heizanlage im Sportleistungszentrum Niederwörresbach veraltet und umweltschädlich
Nahwärmenetz für Sportzentrum geplant – Staatssekretär zu Gast in Niederwörresbach
img_20230530_161537
Lohnt es sich, für das Sportleistungszentrum und ein Wohnheim – beides Liegenschaften der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen – ein Nahwärmenetz zu installieren und zu betreiben? Diese Frage soll anhand einer Machbarkeitsstudie beantwortet werden. Foto: Reiner Drumm
rw-system. Reiner Drumm

Niederwörresbach. Für Ende Juni hat sich in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen hoher Besuch angesagt. Michael Hauer, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, kommt nach Niederwörresbach ins Sportleistungszentrum. Dabei haben wird er einen Förderbescheid, der bares Geld wert ist.

Den Hintergrund erklärt Anna Dorn, Mobilitäts- und Klimawandelmanagerin der VG Herrstein-Rhaunen: Im Bereich Mühlenweg und „Im Wiesengrund“ soll ein Nahwärmenetz entstehen. Dieses Netz soll das Sportleistungszentrum und ein Wohnheim – beides Liegenschaften der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen – sowie eventuell noch ein Firmengebäude künftig mit Energie versorgen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region