Deutsches Wanderinstitut hat den neuen Weg zwischen Neubrücke und Idar-Oberstein getestet und für gut befunden: Nahesteig erreicht auf Anhieb 78 Punkte: Deutsches Wanderinstitut hat den neuen Weg getestet und für gut befunden
Deutsches Wanderinstitut hat den neuen Weg zwischen Neubrücke und Idar-Oberstein getestet und für gut befunden
Nahesteig erreicht auf Anhieb 78 Punkte: Deutsches Wanderinstitut hat den neuen Weg getestet und für gut befunden
Mittendrin in der überwältigenden Natur im Nahetal und doch immer dicht dran an der Bahnstrecke Saarbrücken–Mainz mit seinen Regionalbahnhöfen: Das bietet der neue Nahesteig. Foto: Sebastian Caspary Sebastian Caspary
Kreis Birkenfeld. Die Wanderregion Hunsrück-Nahe hat ein neues Highlight, einen Leuchtturm gar aufgrund der Bahnanbindung, die es Erholungssuchenden aus dem Rhein-Main-Gebiet oder aus Saarbrücken ermöglicht, ganz ohne Pkw direkt in einen der schönsten Langwanderwege des Landes einzusteigen: den neuen Nahesteig. Die 34,5 Kilometer lange Verbindung zwischen Neubrücke, einem Ortsteil von Hoppstädten-Weiersbach bei Birkenfeld, und der Edelsteinmetropole Idar-Oberstein wurde jetzt vom Deutschen Wanderinstitut erstzertifiziert und sogleich mit 78 Punkten bedacht.
Lesezeit 2 Minuten
„Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis“, bewertet dies Landrat Matthias Schneider, der einer der Ideengeber für den neuen Weg war: „Endlich ist es uns gelungen, den Nahedurchbruch bei Nohen touristisch stärker zu nutzen.“ Schneider ist davon überzeugt, dass die derzeitige Corona-Sonderlage mit vielerlei Reiseeinschränkungen den Binnentourismus in der Nationalparkregion befeuern wird.