Nahe-Zeitung
Nachgefragt: Julia Klöckner und der Hass im Netz
Frei

Personen des öffentlichen Lebens werden in den sozialen Netzwerken oft beschimpft, bedroht oder lächerlich gemacht. Die CDU-Politikerin Julia Klöckner ist da keine Ausnahme. "Ich stelle im Internet eine Enthemmung fest, eine Verrohung der Sprache", verweist sie im NZ-Gespräch unter anderem auf AfD-Anhänger, die ihr Fotos schickten, auf denen eine Guillotine zu sehen ist.

Lesezeit 1 Minute
Das Internet sei eine digitale Theke, meint die CDU-Politikerin, dort finde jeder Räume, in denen seine eigene Meinung bestätigt werde. Doch die Bad Kreuznacherin hat Strategien entwickelt, um mit dem Hass im Netz umzugehen. „Ich lese nicht alles“, sagt sie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region