Hochschule zieht übergansweise in die ehemalige Lederwarenfabrik Zerfass - Standort Idar-Oberstein steht nicht infrage: Nach dem FH-Brand in Idar-Oberstein: Retten, was zu retten ist
Hochschule zieht übergansweise in die ehemalige Lederwarenfabrik Zerfass - Standort Idar-Oberstein steht nicht infrage
Nach dem FH-Brand in Idar-Oberstein: Retten, was zu retten ist
Die Studierenden packen mit an. Sie hoffen, dass einer Weiterführung ihres Studiums in Idar-Oberstein nichts im Weg steht. Fotos: Vera Müller/Hochschule FH IO
1085 Grad. So heiß war es teilweise bei dem Brand, der in der Nacht zum Dienstag, 19. Juli, im Bereich der Hochschule Fachrichtung Edelstein und Schmuck in der Vollmersbachstraße ausgebrochen war und einen mittleren einstelligen Millionenschaden angerichtet hat. Experten fanden einige Tage nach dem Feuer heraus, dass der Brand durch einen technischen Defekt eines Kopierers ausgelöst worden war.
Der Kopierer stand in einem längeren Flur, von dem man in alle Arbeitsbereiche des Studienbereichs gelangte. Theo Smeets, Professor für Schmuck- und Objektgestaltung an der Hochschule Trier am Standort Idar-Oberstein, und Julia Wild, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Theoriebereich, stockt immer noch die Stimme, wenn sie an den Brand und die ersten Tage danach denken.