Idar-Oberstein
Mythen aus Stein und Metall im Edelsteinmuseum
Ein Brocken aus Siliziumkarbonid bildet das Zentrum dieses Adlers von Claudius Barbat, der in einer Ausstellung vom kommenden Wochenende an im Edelsteinmuseum zu sehen ist.
Hosser

Idar-Oberstein - Seine alljährlichen Sonderausstellungen hat das Deutsche Edelsteinmuseum in den vergangenen vorzugsweise besonderen Aspekten oder Vertretern der Edelsteinkunst gewidmet. Die diesjährige Ausstellung im Kellergewölbe des Museums, die am kommenden Freitag um 18 Uhr eröffnet wird, zeigt 37 Plastiken des französischen Künstlerehepaars Katherine Dimitri und Claudius Barbat, die meist mit einer speziellen Schmiedetechnik in der Regel unbearbeitete Steine zu ihren symbolträchtigen und auf zahlreiche Mythen anspielenden Schöpfungen zusammenfügen.

Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Seine alljährlichen Sonderausstellungen hat das Deutsche Edelsteinmuseum in den vergangenen vorzugsweise besonderen Aspekten oder Vertretern der Edelsteinkunst gewidmet. Die diesjährige Ausstellung im Kellergewölbe des Museums, die am kommenden Freitag um 18 Uhr eröffnet wird, zeigt 37 Plastiken des französischen Künstlerehepaars Katherine Dimitri und Claudius Barbat, die meist mit einer speziellen Schmiedetechnik in der Regel ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region