Ziel: Fahrradfreundliches Klima in Idar-Oberstein
Mobilitätskonzept enthält viel Konfliktpotenzial – Vorstellung im Bauausschuss
Gut gemeint, aber schlecht gemacht: Der Radweg entlang der Hauptstraße vom Stadthaus bis zum OIE-Kreisel ist entgegen der Vorgaben der STVO auch in umgekehrter Fahrtrichtung und zur gemeinsamen Nutzung mit Fußgängern beschildert. Hier regt die Planerin eine eigene Radspur an. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. „Mobilitätskonzept unter dem Aspekt bestmögliche lntegration des Alltagsradverkehrs“ – so lautete der erste Tagesordnungspunkt der jüngsten Sitzung des Bau-, lnfrastruktur- und Umweltausschusses (BIA). Und der barg gleich Konfliktpotenzial.

Planerin Heike Prahlow aus Hannover zeigte den Kommunalpolitikern und der Verwaltung ziemlich deutlich auf, wo es in Idar-Oberstein hapert – wer die Diskussionen der vergangenen Jahre verfolgt hat, erfuhr, wie nicht anders zu erwarten, wenig Neues. Am Ende gab es reichlich Hausaufgaben für Politik und Verwaltung: 176 Straßenabschnitte mit fast 100 Kilometern hatte die Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz genauer unter die Lupe genommen und zu ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region