Folge ist, dass die Strecke in diesem Zeitraum nicht befahrbar ist. Dieses komme zu den seit zwei Wochen andauernden Infrastrukturproblemen auf der Strecke Mainz–Alzey mit eingeschränkter Nutzbarkeit der Infrastruktur hinzu. Nun wird es auf der Linie RB 31 einen Stundentakt geben, um so einen verlässlichen Takt außerhalb der Sperrzeiten anbieten zu können, teilt Vlexx mit.
Zudem binde die am Sonntag begonnene Baustelle in Hochstetten mit der Vollsperrung mehr Kräfte bei Vlexx als ursprünglich geplant. Wegen der Urlaubszeit und eines erhöhten Krankenstandes könne kein weiteres Personal dafür eingesetzt werden.
Diese Faktoren führen dazu, dass Vlexx auch auf anderen Linien den Fahrplan bis mindestens Sonntagabend kurzfristig anpassen muss. Das Unternehmen hat sich dazu entschieden, einzelne Leistungen entfallen zu lassen, um die Situation aufzufangen und den Fahrgästen einen verlässlichen Takt anbieten zu können.
So ist geplant, dass die Linie RB 33 im Stundentakt wie vorgesehen fährt, um so zwischen Bad Sobernheim und Mainz ein Grundangebot zu sichern. Jedoch muss Vlexx „mit großem Bedauern“ den RE 3 im Abschnitt Bad Sobernheim –Mainz–Frankfurt streichen. Es werde aber versucht , dass der RE 3 zumindest im Zweistunden-Takt fahren kann.
Vlexx bittet Reisende, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren. Aktuelle Informationen zu den Vlexx-Zügen erhalten Fahrgäste direkt unter www.vlexx.de unter „Aktueller Verkehr“. Die angepassten Fahrplaninformationen werden in den üblichen Auskunftsmedien der Verbünde und der Deutschen Bahn hinterlegt. red