Neue Serie: Der Wald im Wandel - Monitoring gibt Auskunft über Zeitpunkt und Stärke des Ausschwärmens der Insekten: Mit Hammer und Messbecher: Dem Borkenkäfer eine Falle stellen
Neue Serie: Der Wald im Wandel - Monitoring gibt Auskunft über Zeitpunkt und Stärke des Ausschwärmens der Insekten
Mit Hammer und Messbecher: Dem Borkenkäfer eine Falle stellen
Günther Breitkopf überprüft an der Monitoringstation im Wald bei Leisel, ob die Borkenkäfer schon ausschwärmen.
Bernd Lischke
Der Borkenkäfer wird für die Bewirtschaftung der Wälder zunehmend zum Problem. Das Insekt vernichtet großflächig die Fichtenbestände im ganzen Land, auch im Landkreis Birkenfeld sind immer mehr Flächen betroffen. Der Mensch will nicht tatenlos zusehen.
Forstleute und Waldbesitzer stemmen sich gegen die Katastrophe, um zu retten, was noch zu retten ist. Sie planen aber auch gleichzeitig den klimatauglichen Wald der Zukunft. In unserer neuen Serie zu dem Schädling und den Maßnahmen, um dem Klimawandel zu begegnen, werden unterschiedliche Arbeitsfelder rund um den Borkenkäfer beleuchtet.